Häckseln von Baum-, Hecken- und Strauchschnitt

Effiziente Zerkleinerung für platzsparende und nachhaltige Entsorgung

Bei Grünschnittaufträgen setzen wir unseren leistungsstarken Häcksler GreenMech Arborist 130 ein. Besonders nach Thujen-Rodungen, Kirschlorbeer-Entfernungen oder Baum-Abtragungen bleibt oft sperriges Schnittgut zurück, das unhandlich und schwer zu entsorgen ist. Unser Häcksler löst dieses Problem effizient: Er verarbeitet Äste und Zweige bis zu einem Stammdurchmesser von 13 cm und reduziert das Volumen erheblich.

Möglichkeiten der Verwertung des Häckselguts

Das Fräsgut, das nach der Entfernung des Baumstumpfes entsteht, kann problemlos als Mulchmaterial auf dem Grundstück verbleiben. Dies eignet sich hervorragend als natürlicher Dünger für den Garten. Natürlich bieten wir auch die Option, das Fräsgut fachgerecht zu entsorgen, wenn gewünscht.

  • Für den eigenen Garten
    • Gehwege anlegen: Zerkleinertes Häckselgut eignet sich als natürlicher Bodenbelag für Gartenwege – eine umweltfreundliche Alternative zu Kies.
    • Kompostieren („schwarzes Gold“)“: Das Material sorgt für eine gute Durchlüftung des Komposts und beschleunigt die Humusbildung.
    • Mulchen: Eine Mulchschicht schützt den Boden, speichert Feuchtigkeit, gibt Nährstoffe zurück und hemmt Unkrautwachstum.
    • Hochbeet-Befüllung: Häckselgut ist eine ideale Grundlage für Hochbeete und sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen.
  • Verheizen
    Die produzierten Hackschnitzel entsprechen dem G30-Standard (ÖNORM M7133) und können als umweltfreundliches Heizmaterial verwendet werden.
  • Fachgerechte Entsorgung
    Falls Sie keine Verwendung für das Häckselgut haben, übernehmen wir selbstverständlich auch die umweltgerechte Entsorgung für Sie.

Kontaktieren Sie uns – wir kümmern uns um Ihren Grünschnitt!